Residenzschloss Mergentheim, Innenansicht, Berwarttreppe

Tagung am 11. und 12. Oktober 2024Aufstieg und Abstieg. Renaissancetreppen in Europa

Bei der wissenschaftlichen Tagung „Aufstieg und Abstieg. Renaissancetreppen in Europa“ führen Fachleute auf repräsentativen Stufen durch die Geschichte. Am 11. und 12. Oktober stehen elegante Auf- und Abgänge aus dem 15. und 16. Jahrhundert – von Torgau bis Prag und von Sintra bis Wien – im Fokus.

Residenzschloss Mergentheim, Treppentagung, Wendeltreppe von Schloss Hartenfels

Die Wendeltreppe von Schloss Hartenfels ist ein Meisterwerk.

TREPPEN ALS AUSHÄNGESCHILDER

Treppen verbinden nicht nur verschiedene Ebenen. Sie sind oftmals repräsentative Aushängeschilder, die durch Raffinesse und Eleganz imponieren. Das zeigt sich an der Bewarttreppe von Residenzschloss Mergentheim besonders gut, deren Vollendung sich 2024 zum 450. Mal jährt. Bei der wissenschaftlichen Tagung der Staatlichen Schlösser und Gärten und des Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur stehen Funktionen, bauliche Fragen, Absichten und das Formenrepertoire der europäischen Treppen der Renaissance im Fokus.

VON TREPPEN, DIE GESCHICHTE SCHRIEBEN

Die Konferenz mit hochkarätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gliedert sich in insgesamt vier Sektionen. Am Freitag, 11. Oktober, werden nach einem Forschungsüberblick die Renaissancetreppen der Residenz Mergentheim in den Blick genommen. Im Anschluss werden – an ausgewählten Beispielen aus Avignon, Paris, Würzburg und weiteren Orten – Treppen als Orte der Repräsentation vorgestellt. Ein Abendvortrag und ein Empfang im Neuen Rathaus der Stadt Bad Mergentheim runden den ersten Tag ab.

Residenzschloss Mergentheim, Treppentagung, Wendeltreppe im Schloss von Sintra (Portugal)

Das Schloss von Sintra in Portugal zeichnet sich durch eine elegante Treppe aus.

Residenzschloss Mergentheim, Treppentagung, Wendelrampe im Cortile del Belvedere im Vatikan

Die Wendelrampe im Cortile del Belvedere im Vatikan beeindruckt.

FUNKTIONAL UND FASZINIEREND

Am Samstagvormittag, 12. Oktober, wird die Funktion der Treppe in der Residenz beleuchtet. Unter anderem werden dabei auch die Kleine Eiszeit und deren Folgen in den Blick genommen. Im Anschluss wird sich den Treppen als Schaustücke der Konstruktion zugewandt. Die Sektion widmet sich frühen Wendeltreppen, skizziert die Stufen der Entwicklung an offenen Wendelsteinen und zeigt spannende Beispiele in Wien, im Vatikan, Frankreich und in Portugal auf – das Panorama bietet Anlass für Vergleiche.

Residenzschloss Mergentheim, Hauptstiege

Die klassizistische Hauptstiege im Residenzschloss stammt aus dem Jahr 1799.

Exkursion zu Geschichte und Kunst

Alle Interessierten haben zudem die Möglichkeit, am Sonntag, 13. Oktober, an einer besonderen Exkursion teilzunehmen. Die Ausfahrt beginnt um 9.00 Uhr und führt zunächst nach Rothenburg ob der Tauber, auf die Stufen der außergewöhnlichen Treppe im Rathaus. Im Anschluss geht es nach Creglingen zum spätmittelalterlichen Altar von Tilman Riemenschneider. Gegen 16.30 Uhr steht dann die Rückreise an. Die Plätze sind begrenzt. Um Anmeldung für Tagung und Exkursion bis Freitag, 27. September, wird gebeten.

SERVICE

Aufstieg und Abstieg. Renaissancetreppen in Europa

Tagung 

Veranstaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und des Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur

Logo Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur

VERANSTALTUNGSORT

Residenzschloss Mergentheim
Roter Saal, 1. OG
Schloss 16
97980 Bad Mergentheim

TERMIN

Freitag, 11. Oktober, und Samstag, 12. Oktober 2024

PROGRAMM

Freitag, 11. Oktober 2024

9.00 – 9.45 Uhr
Führung Residenzschloss Mergentheim

10.15 Uhr Begrüßung
Patricia Alberth, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Prof. Dr. Matthias Müller, Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur


10.30 Uhr Prof. Dr. Stephan Hoppe (München)
Aufstieg und Abstieg: Treppen der Renaissance in Europa – ein Forschungsüberblick

1. Sektion
Die Renaissancetreppen der Residenz Mergentheim

Moderation: Prof. Dr. Matthias Müller

11.10 Uhr
Maike Trentin-Meyer M. A. (Bad Mergentheim)
Die Berwarttreppe – eine Treppe für die Residenz des Deutschen Ordens

11.50 Uhr
Dr. Ulrich Knapp (Leonberg)
Die Reittreppe im Deutschordensschloss Mergentheim. Anmerkungen zum Typus der Treppe und ihrer Funktion
 
12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause

2. Sektion
Treppen als Orte der Repräsentation

Moderation: Prof. Dr. Stephan Hoppe

14.00 Uhr
Prof. Dr. Gottfried Kerscher (Trier)
Zu eng für die Kardinalshüte? Treppengeschichte des Papstpalastes in Avignon

14.40 Uhr
Dr. Jean Mesqui (Paris)
„La Grande vis" des Schlosses Le Louvre und ihre Nachgänger am Ende des 14. und Anfang des 15 Jh.

15.20 – 15.40 Uhr Kaffeepause
 
15.40 Uhr
PD Dr. Christofer Herrmann (Mainz)
Treppen bei Deutschordens- und Bischofsburgen in Preußen und Livland – eine embryonale Phase der Repräsentationstreppe

16.20 Uhr
Dr. hab. Barbara Arciszewska(Warschau)
The stairs dilemma in residential architecture of Poland-Lithuania: the case of Myszkowski seat in Książ Wielki.

17.00 Uhr
Dr. Johannes Erichsen (München)
Die Bibratreppe von 1511 auf dem Marienberg  zu Würzburg. Ein Schlüssel zu zeremoniellen Verschiebungen

18.30 Uhr
Abendvortrag
Prof. Dr. Matthias Müller (Mainz)
Die Treppe als virtuoses Signet des Fürsten: Schloss Torgau und die Frage nach einer politischen Ikonographie von Treppentürmen um 1500

19.30 Uhr Empfang der Stadt Bad Mergentheim im Neuen Rathaus der Stadt

Samstag, 12. Oktober

3. Sektion
Die Funktion der Treppe in der Residenz

Moderation: PD Dr. Christofer Herrmann

9.00 Uhr
Prof. Dr. Krista De Jonge (Löwen)
From the wendelsteen to the escallier a la romaine: staircase developments in the Burgundian and Habsburg Low Countries

9.40 Uhr
Ing. Arch. Petr Chotěbor, CSc. (Prag)
Treppen in der Prager Burg

10.20 – 10.40 Uhr Kaffeepause

10.40 Uhr
Dr. Christian Leo (Würzburg)
Die Treppenhäuser der Festung Marienberg als Fingerzeige in
verlorene und sich wandelnde Raumfolgen

11.20 Uhr
Dr. des. Christa Syrer (München)
Prunktreppe und Zeremoniell in der Frühen Neuzeit: Eine kunsthistorische Analyse im Kontext der Kleinen Eiszeit

12.00 – 13.30 Uhr Mittagspause

4. Sektion:
Treppen als Schaustücke der Konstruktion

Moderation: Dr. des. Christa Syrer

13.30 Uhr 
Prof Dr. Marc C. Schurr (Trier)
Die Straßburger Münsterbauhütte und das Motiv der Treppe

14.10 Uhr
Prof. Dr. Stefan Bürger (Würzburg), Bau-Ing. Thomas Bauer und Arch. Jörg Lauterbach
Stufen einer Entwicklung - methodische, konstruktive und mediale Weiterentwicklungen an offenen Wendelsteinen als Prinzipalstücke werkmeisterlicher Präsentation (Straßburg-Meißen-Torgau)

14.50 – 15.10 Uhr Kaffeepause

15.10 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Falk Krebs (Darmstadt)
Die Anfänge – frühe Wendeltreppen mit Wangensäulen


15.50 Uhr
Prof. Dr. Hubertus Günther (München)
Bramantes Wendelrampe im Cortile del Belvedere

16.30 – 16.50 Uhr Kaffeepause

Moderation: Maike Trentin-Meyer M. A.

16.50 Uhr
Dr. Etienne Faisant (Paris)
Chambord and others: monumental staircases in Renaissance France

17.30
Dr. Renate Leggatt-Hofer (Wien)
Zwischen innovativer Bautechnik und imperialer Repräsentation: Treppen am Wiener Hof zwischen 1540 und 1619 im zentraleuropäischen Kontext

18.10
Dr. António Nunes Pereira (Lissabon)
Gerade und Wendel-, sichtbare und unsichtbare Treppen in der Renaissance Portugals

Sonntag, 13. Oktober

EXKURSION
9.00 – 16.30 Uhr 
Rothenburg, Treppe im Rathaus, und Creglingen, Riemenschneider-Altar

EINTRITT

Der Eintritt zur Tagung ist frei.
Die Teilnahmegebühr für die Exkursion beträgt 30,00 € pro Person.

HINWEIS

Eine Anmeldung zur Tagung und zur Exkursion ist bis Freitag, 27. September 2024, erforderlich.

Anmeldung
tagung@ssg.bwl.de

KONTAKT

Residenzschloss Mergentheim
Schloss 16
97980 Bad Mergentheim