EIN SCHWÄBISCHER EXPORTSCHLAGER
Der Teddybär ist gebürtiger Schwabe – schließlich erblickte er 1902 in der Steiff-Fabrik in Giengen an der Brenz erstmals das Licht der Welt. Seinen Durchbruch erlebte der heute weltbekannte Plüschbär auf der Leipziger Spielwarenmesse 1903. Ein Amerikaner fand Gefallen an ihm, erwarb 3000 Exemplare von Margarethe Steiff und nahm sie mit über den Großen Teich. Seinen Namen soll dem Bären später die Tochter des US-Präsidenten Theodore Roosevelt gegeben haben, in Anlehnung an den Spitznamen ihres Vaters: „Teddy“.