Coat of arms and logo for Baden-Württemberg State Palaces and Gardens
Mergentheim Residential Palace
SEAT OF THE GRAND MASTERS OF THE TEUTONIC ORDER

Thursday, 14 August 2025

Mergentheim Residential Palace | Tours & events Zwischen Steinzeit, Rittern und Barock: kreative Führungen, digitale Rundgänge und zwei Schlösser zum Vorteilspreis

In den Sommerferien warten im Residenzschloss Mergentheim kindgerechte Sonderführungen zum Mitmachen – von Steinzeitkunst bis Playmobil-Ritterwelt, Drachenwerkstatt und Wappensuche. Wer das Schloss mit digitaler Unterstützung erkunden will, nutzt die kostenlose App „Monument BW“. Mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ lässt sich zusätzlich Schloss und Schlossgarten Weikersheim besuchen. Eine Anmeldung zu den Sonderführungen unter info@schloss-mergentheim.de oder +49(0)79 31. 123 06 0 ist erforderlich.

Kindgerechte Führungen im Schloss 

Am Samstag, 23. August, um 14.30 Uhr begeben sich Familien mit Kindern von sechs bis zehn Jahren auf Zeitreise: Die Sonderführung „Geradezu genial“ zeigt, welche Erfindungen die Menschen im Taubertal in der Jungsteinzeit und im Mittelalter aus Stein, Knochen oder Keramik herstellten. Im Anschluss können Groß und Klein ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Im Stil vergangener Epochen werden Keramikgefäße, Anhänger oder Knöpfe aus Ton modelliert – ein Vergnügen für Jung und Alt. Am nächsten Tag gibt es ein weiteres Angebot für Familien mit Kindern von sechs bis zehn Jahren. Um 14.30 Uhr entdecken sie bei „Von Burgen und Schlössern, Königen und Rittern“ zunächst die Ausstellung „Playmobil Kinderträume“ und anschließend das Schloss – mit Thron, Fürstenwohnung und Ritterrüstung. Ein Suchspiel bildet den Abschluss des Rundgangs. In der darauffolgenden Woche stehen feuerspeiende Echsen im Mittelpunkt: Bei „Drachen im Schloss“ wandeln Sechs- bis Zehnjährige am Samstag, 30. August, um 14.30 Uhr auf den Spuren der Fabelwesen, die das Schloss bevölkern. Anschließend dürfen die kleinen Gäste selbst aktiv werden und Drachen gestalten. Die Sonderführung ist ohne Begleitung durch eine Aufsichtsperson möglich, Eltern sind dennoch willkommen. Gegen Ende der Sommerferien findet eine reine Kinderführung am Donnerstag, 4. September, um 11.00 Uhr statt. Bei dem spannenden Kunst-Workshop „Geheimnisvolle Zeichen“ dreht sich alles um alte Wappen, Erkennungszeichen und Symbole. Der Rundgang zeigt Details, die schnell übersehen werden. Mit Stift und Papier werden die Sechs- bis Zwölfjährigen im Anschluss selbst kreativ.

Unterwegs mit der App 

Besucherinnen und Besucher können das Residenzschloss Mergentheim in den Sommerferien und darüber hinaus bei einer der regelmäßig stattfindenden Führungen entdecken. Bei „Der Deutsche Orden von 1190 bis heute“ lernen sie die Geschichte des Ordens kennen, der die Geschichte Mergentheims prägte. „Höhepunkte im Schloss“ zeigt ausgewählte Highlights – von der Steinzeit bis zum 19. Jahrhundert. Ein Rundgang im eigenen Tempo ist ebenso möglich, zur Unterstützung steht die kostenlose App „Monument BW“ zur Verfügung. Die 21 Stationen der Erlebnistour leiten in rund 60 Minuten auf einem Rundgang durch die ehemalige Residenz. Dabei lernen die Gäste die Berwarttreppe, eine Wendeltreppe aus der Zeit der Renaissance, die Galerie der Hochmeister mit ihren kunstvollen Porträts und die herrschaftliche Neue Fürstenwohnung kennen. App und Tour können bereits zuhause heruntergeladen und zur Vorbereitung des Besuchs genutzt werden. Auch viele weitere Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg lassen sich mit „Monument BW“ auf eigene Faust erkunden.

Zwei Schlösser mit Kombiticket entdecken

Wenige Kilometer vom Residenzschloss entfernt liegen Schloss und Schlossgarten Weikersheim. Der malerische Barockgarten mit seinen Wasserspielen fasziniert die Gäste und lädt zum Spazieren ein. Auch im Schloss selbst gibt es einiges zu entdecken: Die gräflichen Wohnräume und der Rittersaal aus der Zeit der Renaissance bleiben im Gedächtnis. Mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ können Gäste sowohl das Residenzschloss Mergentheim als auch Schloss und Schlossgarten Weikersheim zum Vorteilspreis entdecken. Wer in Weikersheim zusätzlich die Schönen Gemächer sehen möchte – die Repräsentations- und Schauräume von Graf Carl Ludwig und Fürstin Elisabeth Friederike Sophie –, kann gegen einen kleinen Aufpreis an der großen Schlossführung teilnehmen. 

 

Service und Information 

Kinder- und Familienführungen

Technische Erfindungen gepaart mit Kreativität 
Geradezu genial
Samstag, 23. August, 14.30 Uhr
Für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren geeignet

In Playmobil-Welten spielend Geschichte erleben
Von Burgen und Schlössern, Königen und Rittern
Sonntag, 24. August, 14.30 Uhr
Für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren geeignet

Gefährlich und schön
Drachen im Schloss
Samstag, 30. August, 14.30 Uhr
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren geeignet. Eltern sind willkommen.

Ritter und Steinmetze in Mergentheim
Geheimnisvolle Zeichen
Donnerstag, 4. September, 11.00 Uhr
Reine Kinderführung für Gäste von 6 bis 12 Jahren.

Preis
Ermäßigte 6,50 €

Geradezu genial:
Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familie 35,00 €

Dauer
Jeweils 1,5 Stunden

Teilnehmerzahl
Jeweils maximal 12 Personen, wenn nicht anders angegeben. 

Geradezu genial:
Maximal 16 Personen

Von Burgen und Schlössern, Königen und Rittern:
Maximal 15 Personen

Information und Anmeldung
Telefon +49(0)79 31. 123 06 0
E-Mail info@schloss-mergentheim.de

Standardführungen
Höhepunkte im Schloss
bis 31. Oktober 
Mi – So, Feiertag 11.30 und 14.15 Uhr

Der Deutsche Orden von 1190 bis heute
bis 31. Oktober
Mi – So, Feiertag 15.30 Uhr

Dauer
1 Stunde

Teilnehmerzahl
Maximal 25 Personen

Preis
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familie 25,00 €

Information und Anmeldung
Telefon +49(0)79 31. 123 06 0
E-Mail info@schloss-mergentheim.de

App „Monument BW“ mit multimedialen Touren 
Als kostenloser Download in den bekannten App-Stores verfügbar.

Hinweis
Es wird empfohlen, die App vor dem Besuch auf dem Smartphone zu installieren und auch die gewünschten Touren bereits herunterzuladen.

Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober
Mi – So, Feiertag 10.30 bis 17.00 Uhr

1. November bis 31. März
Mi – Sa 14.00 bis 17.00 Uhr
So, Feiertag 10.30 bis 17.00 Uhr

 

Preis

Schloss
Erwachsene 8,00 €
Erwachsene mit Kurkarte 7,20 €
Ermäßigte 4,00 €
Familien 20,00 €

Kombiticket 2erlei Schlosskultur 
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €

Dieses Kombiticket beinhaltet den Eintritt in das Schloss und den Schlossgarten Weikersheim inklusive der kleinen Schlossführung sowie den Eintritt in das Residenzschloss Mergentheim. Die große Schlossführung in Schloss Weikersheim ist gegen einen Aufpreis von 2,00 € möglich. Im Residenzschloss Mergentheim können die Gäste gegen einen Aufpreis von 2,00 € an einer Standardführung teilnehmen. Die Entwertung des Tickets erfolgt durch einen Krönchenstempel an der Schlosskasse. Bei zwei Krönchenstempeln ist die Karte vollständig entwertet. Die Eintrittskarte ist bis zu einem Jahr nach Kaufdatum gültig.

 

Kontakt

Residenzschloss Mergentheim

Schloss 16
97980 Bad Mergentheim
Telefon +49(0)79 31.12 30 60
info@schloss-mergentheim.de

Download and images

photo credit

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

technical data

JPG, 1733x2600 Pxl, 0.44 MB