Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Mergentheim
SITZ DER HOCHMEISTER DES DEUTSCHEN ORDENS

Rendezvous im GartenDer Schlosspark – sprechende Bilder als Zeugnis des Wandels

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Residenzschloss Mergentheim

Sonderführung: Wissen & Staunen

Veranstaltung mit: Jürgen Schwinning-Sturm

Termin: Samstag, 04.06.2022, 14:30

Dauer: 1,5 Stunden

Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion „Rendezvous im Garten. Europaweite Tage der Parks und Gärten“ unter dem diesjährigen Motto „Gärten gestalten Klima“. 

Der Spaziergang durch Schloss und Park hat in erster Linie die Adaption der zum Ende des 18. Jahrhunderts modernen Idee eines Landschaftsparks durch den Deutschen Orden zum Gegenstand. Die ab 1791 beginnende Ausführung der Planung unter Hochmeister Maximilian Franz von Österreich ist zwar gesichert, aber die sicherlich bekannten Vorbilder stoßen in der Umsetzung in Mergentheim auf topographische und auch finanzielle Grenzen. Das Verwirklichte aber zeigt das Bemühen des Ordens, sein erstaunlich liberales Selbstverständnis der Welt zu dokumentieren. Und findet in den zwei in diesem Zusammenhang außergewöhnlichen Architekturen Schellenhäuschen und Mondhäuschen eine fast skurrile Anmutung. Die eher als Versatzstücke anzusprechenden Areale und Architekturen werden vor- und zur Diskussion gestellt.

Service

Adresse

Residenzschloss Mergentheim
Schloß 16
97980 Bad Mergentheim

Information und Anmeldung

Besucherzentrum
Telefon +49(0)79 31. 123 06 0
info@schloss-mergentheim.de

Treffpunkt

Schlosskasse

Dauer

1,5 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 20 Personen 

Preis

Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

 

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: pauschal 234,00 €
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 11,70 €