Publikationen zum MonumentLesetipps

Ob Schlossführer, Bildband oder Forschungsbeitrag, die Liste der Publikationen über das Residenzschloss Mergentheim ist lang.

Cover Die Treppe des Blasius Berwart

Die Treppe des Blasius Berwart

Ein architektonischer Höhepunkt im Schloss wird hier behandelt: die Treppe des Baumeisters Blasius Berwart im Deutschordensschloss in Bad Mergentheim.

Die Treppe des Blasius Berwart. Die Treppe des Baumeisters Blasius Berwart im Deutschordensschloss in Bad Mergentheim. 
Herausgegeben von Elfriede Rein und Maike Trentin-Meyer
Deutschordensmuseum Bad Mergentheim GmbH, 2019


Cover Deutsche Orden im Südwesten

Deutscher Orden im Südwesten

Deutscher Orden im Südwesten. Herausgegeben vom Deutschordensmuseum Bad Mergentheim GmbH
Bad Mergentheim, 2019


Cover Schätze des Deutschen Ordens

Schätze des Deutschen Ordens

Schätze des Deutschen Ordens. Herausgegeben von Maike Trentin-Meyer
Bad Mergentheim, 2016


Cover Lebendiger Orden mit großer Tradition

Lebendiger Orden mit großer Tradition

Die Wanderausstellung „Lebendiger Orden mit großer Tradition – Die Geschichte des Deutschen Ordens 1190 bis heute“ stellt die über 800-jährige Geschichte des Deutschen Ordens mit ihren Schwerpunkten im Heiligen Land, im Mittelmeer- und Ostseeraum, im Römischen Reich, dann in den Österreichischen Erblanden und dem heutigen Europa dar. Der Wandel vom Kreuzzugsorden über das Adelsinstitut zum noch heute lebendigen Orden wird anschaulich gemacht. In der Broschüre sind alle Texte dieser Wanderausstellung enthalten.

Lebendiger Orden mit großer Tradition. Die Geschichte des Deutschen Ordens 1190 bis heute
Herausgegeben von Maike Trentin-Meyer
Spurbuchverlag, Baunach, 2012
104 Seiten, 12,5 x 23,5 cm, Softcover
ISBN 978-3-88778-359-4
7,80 € im Buchhandel


Cover Trautes Heim

Trautes Heim. Puppenstuben 1890 bis 1970

Das Deutschordensmuseum verfügt über eine Puppenstuben-Sammlung. Diese liefert Einblicke in zahlreiche, kleine vergangene Welten. So verraten Küchen, was früher auf den Tisch kam, Wohnzimmer, was als besonders dekorativ galt. Fast nebenbei erfährt man, was für die Menschen besonders typisch war. Passend zur Dauer-Ausstellung gibt es Lesestoff zu den Puppenstuben des 19. und 20. Jahrhunderts.

Trautes Heim. Puppenstuben 1890 bis 1970
Herausgegeben von Maike Trentin-Meyer
Bad Mergentheim, 2012


Cover Mörikes Mergentheimer Jahre

Mörikes Mergentheimer Jahre. Zum Mörike-Kabinett im Deutschordensmuseum

Rund um "Mörikes Mergentheimer Jahre" wurde 2004 das Mörike-Kabinett im Deutschordensmuseum eingerichtet, das sich um das Haushaltungsbuch dreht, von Mörikes Schreiben, seinem Tun neben dem Schreiben und seinem Umfeld in der Kurstadt Mergentheim berichtet. In diesem Buch zum Mörike-Kabinett sind aber nicht nur Museumstexte und Exponate zusammengetellt, sondern auch die Beiträge eines Symposiums zu "Mörike in Mergentheim: Freunde und Zeitgenossen".

Mörikes Mergentheimer Jahre. Zum Mörike-Kabinett im Deutschordensmuseum.
Herausgegeben vom Deutschordensmuseum Bad Mergentheim GmbH
Spurbuchverlag, Baunach, 2007
136 Seiten, 17,5 x 22 cm, Hardcover
ISBN 978-3887783129


Cover Deutscher Orden 1190 bis 2000

Deutscher Orden 1190 bis 2000

Die wechselvolle Geschichte des bei den Kreuzzügen gegründeten Deutschen Ordens wird in diesem Führer ausgebreitet. Der Aufstieg des Ordens im Heiligen Land und im Deutschordensland Preußen, der schmerzhafte Niedergang infolge der Reformation, die Entwicklung zum Versorgungsinstitut des Adels und nach dem Ersten Weltkrieg der Wandel zum rein geistlichen Orden mit heute drei Instituten – Brüder, Schwestern, Familiaren – kann man hier genau und unterhaltsam nachlesen. Die schönsten Exponate des Museums illustrieren diese kleine Geschichte des Ordens.

Udo Arnold
Deutscher Orden 1190-2000. Ein Führer durch das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim.
Herausgebgen von Maike Trentin-Meyer
Spurbuchverlag, Baunach, 2004
112 Seiten, 17,7 x 22,5 cm, Hardcover
ISBN 978-3887782122


Weitere Literatur

Regina Hanemann: Schloss Mergentheim mit dem Deutschordensmuseum. Hrsg.: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. K. F. Schimper-Verlag, Schwetzingen, 1999, 56 S., ISBN 978-3877421406

Die Hochmeister des Deutschen Ordens 1190-1994. Hrsg.: Udo Arnold. VDG Weimar, Marburg, 1998, 379 S., ISBN 978-3897398108

Christoph Bittel: Zwischen Heimat und Exil. Der Künstler Hermann Fechenbach 1897-1986. Begleitheft zur Sonderausstellung im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim, Bad Mergentheim, 1997.