Lehrkräfte entdeckten neue Möglichkeiten
Am Mittwoch, 26. Februar, begrüßte das Residenzschloss Mergentheim Lehrkräfte zu einer besonderen Veranstaltung: Insgesamt 17 Pädagoginnen und Pädagogen von Grundschulen, Realschulen und Gymnasien lernten die einstige Residenz des Deutschen Ordens als außerschulischen Lernort kennen. Dabei erfuhren sie mehr über das Programm der Museumspädagogik vor Ort mit seinen Workshops für Schulklassen. „Es ist uns besonders wichtig, das Residenzschloss mit seiner Geschichte und Bedeutung in der Region und bei den Menschen zu verankern. Lehrkräfte sind dabei wichtige Multiplikatoren“, erklärt Peter Stahnke, Monumentsverwalter des Residenzschlosses Mergentheim, das Konzept. Dabei unterstreicht er: „Besonders freut es mich, dass nicht nur Lehrkräfte aus Bad Mergentheim, sondern auch aus Osterburken und Lauda-Königshofen unser Angebot kennenlernen wollten.“
Praxisnahes Lernen im Residenzschloss
Beim Gespräch zwischen Lehrkräften und Schlossverwaltung wurden die Chancen diskutiert und besprochen, wie das museumspädagogische Angebot in den Fächern Geschichte, Religion, Kunst, Ernährungswissenschaften und Sachkunde noch besser mit den Vorgaben des Bildungsplans verknüpft werden kann. Dabei wurden die Vorteile des Angebots deutlich: Ein Klassenausflug ist eine Abwechslung zum Schulalltag. Er ist aufregend und daher einprägsam – so bleibt auch das vermittelte Wissen nachhaltiger im Gedächtnis. Dabei hilft, dass direkt vor Ort, quasi am Objekt, gelernt wird. Beim Informationsnachmittag konnten das die Lehrkräfte an Hands-on-Stationen selbst erfahren – der jungsteinzeitliche Steinbohrer wurde gleich mehrmals ausprobiert. Sie merkten: Das Angebot zeigt den Schülerinnen und Schülern, dass der im Unterricht vermittelte Lehrstoff nicht abstrakt ist, sondern einen konkreten Bezug zur Lebenswirklichkeit hat.
Lehrer-Event setzt neue Impulse
Aufgrund der positiven Resonanz planen die Staatlichen Schlösser und Gärten schon den nächsten Termin für Lehrkräfte – 2026 werden die Angebote von Schloss und Schlossgarten Weikersheim für Schulklassen vorgestellt. Der grundlegende Ablauf der kostenlosen Informationsveranstaltung bleibt dabei gleich, das Feedback aus dem Residenzschloss Mergentheim wird schon jetzt eingearbeitet: Nach einer Begrüßung lernen die Lehrkräfte bei kurzen und kurzweiligen Führungen das Schloss kennen. Die Rundgänge unterscheiden sich dabei nach dem Alter der Schüler. Im Anschluss erproben sie die Workshops. Ein lockerer Austausch mit Feedback rundet den Nachmittag ab.
Service und Information
Residenzschloss Mergentheim
Öffnungszeiten
1. November bis 31. März
Mittwochs bis samstags 14.00 bis 17.00 Uhr
Sonntags und feiertags 10.30 bis 17.00 Uhr
1. April bis 31. Oktober
Mi – So, Feiertag 10.30 – 17.00 Uhr
Preise
Schloss
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigte 4,00 €
Familien 20,00 €
Schloss mit Führung
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familien 25,00 €
Schloss mit Sonderführungen
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €
Kontakt
Residenzschloss Mergentheim
Schloss 16
97980 Bad Mergentheim
Telefon +49(0)79 31.12 30 60
info@schloss-mergentheim.de