Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Mergentheim
SITZ DER HOCHMEISTER DES DEUTSCHEN ORDENS

Freitag, 19. September 2025

Residenzschloss Mergentheim | Allgemeines Vom Schlosspark auf den Markt: Apfelernte und Benefizverkauf für die Bad Mergentheimer Tafel

Mitglieder des Fördervereins Bad Mergentheimer Tafel e. V. ernteten am Freitag, 19. September im Schlosspark von Residenzschloss Mergentheim Äpfel für den guten Zweck. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg begrüßen und unterstützen die engagierte Aktion. Die alten Apfelsorten wie Gewürzluike oder Kardinal Bea werden mit selbstgebackenem Kuchen am Samstag, 27. September, von 11.00 bis 14.00 Uhr auf dem Marktplatz von Bad Mergentheim angeboten. Der gesamte Erlös kommt der Bad Mergentheimer Tafel zugute.

Obsternte und Verkauf unterstützen Bedürftige 

Die Tage werden kürzer und spürbar kühler, das Laub beginnt sich zu verfärben. Es ist Herbst und die Erntezeit hat begonnen – auch im Schlosspark von Residenzschloss Mergentheim ist es soweit: Rund um das Halbmondhäuschen sammelten am Freitag, 19. September, Mitglieder des Fördervereins Bad Mergentheimer Tafel reife Äpfel für den guten Zweck. Katja von Molitor, Geschäftsaushilfe im Rahmen der Monumentsverwaltung für das Residenzschlosses Mergentheim, begrüßte die Aktion – und griff ebenso zum Fangnetz: „Mit der Ernte schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Jeder gepflückte Apfel ist ein sinnvoller Beitrag gegen Verschwendung und wir unterstützen zugleich armutsgefährdete Menschen in unserer Stadt.“ Besonders dankte sie dabei Veronika Kluge, der Vorsitzenden des Fördervereins Bad Mergentheimer Tafel e. V., die das Projekt federführend betreut. Am Samstag, 27. September, von 11.00 bis 14.00 Uhr werden die geernteten Äpfel und frischgebackene Kuchen auf dem Marktplatz in Bad Mergentheim verkauft. Darunter finden sich alte Sorten, die im Handel nur noch schwer zu erwerben sind, wie Rheinischer Bohnapfel, Brettacher, Kardinal Bea, Reinette, Gewürzluike und Roter Boskop. Wegen ihrer großen geschmacklichen Vielfalt – sie sind oft kräftiger und schmecken intensiver als moderne Sorten – werden sie besonders geschätzt. Unter den angebotenen Kuchen finden sich nicht nur Apfelkuchen, sondern auch Gebäck ohne Äpfel. Der Erlös geht an den Förderverein Bad Mergentheimer Tafel e. V. und hilft damit direkt vor Ort.

Kooperation mit Tradition

Die Zusammenarbeit zwischen den Staatlichen Schlösser und Gärten und dem Förderverein geht auf das Jahr 2020 zurück. Der Tafelladen in Bad Mergentheim ist in der Krummen Gasse zu finden. Dienstags und freitags bietet er Menschen mit geringen Einkommen die Möglichkeit, zu stark vergünstigen Preisen einzukaufen. Das Diakonische Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Main-Tauber-Kreis ist Träger der Bad Mergentheimer Tafel. 

Naturvielfalt im Schlosspark

Der Schlosspark von Residenzschloss Mergentheim erhielt seine heutige Gestalt Anfang des 19. Jahrhunderts. Bereits 1791 entschloss sich Hochmeister Maximilian Franz von Österreich zu einer Umgestaltung im englischen Stil. Bis 1804/05 entstand ein weitläufiger Park mit Brücken, künstlichen Wasserläufen, einem See und dem als Insel darin liegenden „Schneckenbuckel“. Zahlreiche Bäume sind hier zu Hause – zusammen mit dem angrenzenden Kurpark sind es fast 3.000 aus über 100 Arten. Wer mehr über den Schlosspark und seine Bäume erfahren will, der ist bei der Sonderführung „Barockgarten – Landschaftspark – Oase der Zukunft“ richtig. Am Sonntag, 28. September, um 14.30 Uhr begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine kurzweilige Entdeckungstour. Dabei erfahren sie, wie der Schlosspark für die Zukunft fit gemacht wird. Weitere Termine der Führung sind am Sonntag, 12. Oktober, 14.30 Uhr und Sonntag, 26. Oktober 11.00 Uhr. Auch in eigenem Tempo kann der Schlosspark erkundet werden: Der „Baumführer“, ein Gemeinschaftsprojekt der Staatlichen Schlösser und Gärten und der Kurverwaltung Bad Mergentheim, verrät, wo der Japanische Schnurbaum, die Eisbeere und weitere Bäume zu finden sind. Das kostenlose Faltblatt ist an der Schlosskasse erhältlich und kann auch online heruntergeladen werden.

 

Service und Information 

Verkauf der Äpfel und selbstgebackenen Kuchen
Samstag, 27. September, 11.00 bis 14.00 Uhr
Marktplatz Bad Mergentheim

Vom historischen Schlossgarten zum Bürgerpark
Barockgarten – Landschaftspark – Oase der Zukunft
Sonntag, 28. September, 14.30 Uhr
Sonntag, 12. Oktober, 14.30 Uhr
Sonntag, 26. Oktober 11.00 Uhr

Preis
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €

Dauer
1,5 Stunden

Hinweis
Die Führungen finden bei jedem Wetter statt. 
Bitte entsprechende Kleidung mitbringen.

Information und Anmeldung
Besucherzentrum
Telefon +49(0)79 31. 123 06 0
info@schloss-mergentheim.de

Residenzschloss Mergentheim
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober
Mi – So, Feiertag 10.30 bis 17.00 Uhr

1. November bis 31. März
Mi – Sa 14.00 bis 17.00 Uhr
So, Feiertag 10.30 bis 17.00 Uhr

Preis
Schloss
Erwachsene 8,00 €
Erwachsene mit Kurkarte 7,20 €
Ermäßigte 4,00 €
Familien 20,00 €

Kombiticket 2erlei Schlosskultur 
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €

Dieses Kombiticket beinhaltet den Eintritt in das Schloss und den Schlossgarten Weikersheim inklusive der kleinen Schlossführung sowie den Eintritt in das Residenzschloss Mergentheim. Die große Schlossführung in Schloss Weikersheim ist gegen einen Aufpreis von 2,00 € möglich. Im Residenzschloss Mergentheim können die Gäste gegen einen Aufpreis von 2,00 € an einer Standardführung teilnehmen. Die Entwertung des Tickets erfolgt durch einen Krönchenstempel an der Schlosskasse. Bei zwei Krönchenstempeln ist die Karte vollständig entwertet. Die Eintrittskarte ist bis zu einem Jahr nach Kaufdatum gültig.

Standardführungen
Höhepunkte im Schloss
bis 31. Oktober 

Mi – So, Feiertag 11.30 und 14.15 Uhr
1. November bis 31. März
Mi – Sa 14.15 Uhr
So, Feiertag 11.30 und 14.15 Uhr

Der Deutsche Orden von 1190 bis heute
bis 31. Oktober
Mi – So, Feiertag 15.30 Uhr

1. November bis 31. März
Mi – So, Feiertag 15.30 Uhr

Dauer
1 Stunde

Teilnehmerzahl
Maximal 25 Personen

Preis
Erwachsene 10,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Familie 25,00 €

Information und Anmeldung
Telefon +49(0)79 31. 123 06 0
E-Mail info@schloss-mergentheim.de

 

Kontakt

Residenzschloss Mergentheim

Schloss 16
97980 Bad Mergentheim
Telefon +49(0)79 31.12 30 60
info@schloss-mergentheim.de 

Download und Bilder

Bildnachweis

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Technische Daten

JPG, 2600x1733 Pxl, 2.15 MB