33 Treffer
Rekordhitze wirkt sich auf alte Baumbestände aus: Akute Astbruchgefahr in historischen Gärten
Donnerstag, 3. Juli 2025 | Allgemeines
Mit Temperaturen von weit über 30 Grad war der Start in den Sommer auch dieses Jahr wieder rekordverdächtig heiß. Anhaltende Hitze und Trockenperioden wirken sich auf die Verkehrssicherheit in den Schlossgärten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg aus: Aufgrund der Gefahr durch herabfallende Äste sind Gäste der Parks dringend aufgerufen, auf den Wegen zu bleiben und Aufenthalte unter Altbäumen zu meiden. Es kann zu nicht vorhersehbaren Abbrüchen scheinbar gesunder Äste und Kronenteile kommen, denn die Baumbestände sind infolge der Klimaerwärmung stark geschwächt.
Detailansicht„Live im Schloss“: angepasste Öffnungs- und Führungszeiten an den Konzerttagen
Dienstag, 1. Juli 2025 | Sonstige Veranstaltungen
An den zwei Wochenenden vom 5. bis 13. Juli verwandelt sich der Äußere Schlosshof von Residenzschloss Mergentheim bei „Live im Schloss“ in eine Open-Air-Bühne für Stars wie LEA, Lynyrd Skynyrd und die Fantastischen Vier. An den Konzerttagen passt das Residenzschloss seine Öffnungs- und Standardführungszeiten an das Großereignis an und schließt etwas früher. An den konzertfreien Tagen ist der ehemalige Sitz der Hochmeister des Deutschen Ordens wie üblich geöffnet – in der darauffolgenden Woche geht alles wieder seinen gewohnten Gang.
Detailansicht„Klostersturm. Bauernkrieg im Südwesten 1525“: Neuer Animationsfilm entführt in turbulente Zeiten
Mittwoch, 25. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Im Themenjahr „Macht und Widerstand“ widmen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Bauernkrieg – und präsentieren zwei neue Angebote: Neben einer Broschüre zu den Ereignissen vor 500 Jahren, entwickelten sie mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den Animationsfilm „Klostersturm. Bauernkrieg im deutschen Südwesten 1525“. Beide Vermittlungsangebote führen die Geschehnisse des Konflikts in ausgewählten Klöstern und Schlössern des Landes lebhaft vor Augen.
Detailansicht„Klostersturm. Bauernkrieg im Südwesten 1525“: Neuer Animationsfilm entführt in turbulente Zeiten
Mittwoch, 25. Juni 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Im Themenjahr „Macht und Widerstand“ widmen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Bauernkrieg – und präsentieren zwei neue Angebote: Neben einer Broschüre zu den Ereignissen vor 500 Jahren, entwickelten sie mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg den Animationsfilm „Klostersturm. Bauernkrieg im deutschen Südwesten 1525“. Beide Vermittlungsangebote führen die Geschehnisse des Konflikts in ausgewählten Klöstern und Schlössern des Landes lebhaft vor Augen.
DetailansichtDie Erinnerung an Mörike lebendig halten: Sonderführungen und Mörike-Kabinett im Residenzschloss
Mittwoch, 18. Juni 2025 | Führungen & Sonderführungen
Im Juni 2025 jährte sich der Todestag Eduard Mörikes zum 150. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums erinnern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg an den Dichter und Schriftsteller. Seinem Leben und Werk können Besucherinnen und Besucher im Residenzschloss Mergentheim nachspüren. Im Mörike-Kabinett wird die Zeit des Dichters in der Kurstadt lebendig und atmosphärisch in Szene gesetzt: Eine lebensgroße Statue des Dichters steht inmitten eines Biedermeierzimmers und blickt nachdenklich zum Fenster hinaus. Führungen für Gruppen und Schulklassen laden dazu ein, sich auf die Spuren des bedeutenden Autors zu begeben.
DetailansichtSonderführungen am Pfingstwochenende und Verlängerung für „Playmobil Kinderträume“
Montag, 2. Juni 2025 | Ausstellungen
Über das verlängerte Pfingstwochenende lädt das Residenzschloss Mergentheim zu Sonderführungen ein: Streifzüge durch den Schlosspark und ein Suchspiel zur Playmobil-Ausstellung stehen auf dem Programm. Die Sonderausstellung „Playmobil Kinderträume“ geht außerdem in die Verlängerung und begeistert noch bis 21. September die Gäste.
Detailansicht150. Todestag Eduard Mörikes: Inspirationsorte des Dichters neu entdecken
Freitag, 30. Mai 2025 | Allgemeines
Am 4. Juni 2025 jährt sich der Todestag Eduard Mörikes zum 150. Mal. Der schwäbische Dichterpfarrer hinterließ ein bedeutendes literarisches Erbe – und war selbst Gast in mehreren Monumenten. Zum Jubiläum laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dazu ein, den Dichter an den Orten zu entdecken, die ihn inspiriert haben und die noch heute von seinem Wirken erzählen.
DetailansichtEbenso fahrradfreundlich wie fürstlich: Zwei Monumente mit dem Rad entdecken
Freitag, 30. Mai 2025 | Allgemeines
Schloss und Schlossgarten Weikersheim und das Residenzschloss Mergentheim sind zwei ideale Etappenziele für Radreisende. Für einen entspannten Besuch der beiden Monumente mit dem Drahtesel bieten sie Fahrradständer, Lademöglichkeiten für E-Bikes, Schließfächer und Radkarten – mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ kann man beide Schlösser zum Vorteilspreis erleben.
Detailansicht