28 Treffer
Der Ritter mit der eisernen Hand: Bebilderte Vorträge zu Götz von Berlichingen am 17. und 18. Mai
Mittwoch, 7. Mai 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Götz von Berlichingen steht im Fokus zweier Vorträge am Samstag, 17. Mai, im Residenzschloss Mergentheim und am Sonntag, 18. Mai, im Kloster Schöntal. Prof. Dr. Oliver Auge beleuchtet die Rolle des bekannten Ritters im Bauernkrieg – war er Hauptmann der Bauern oder ihr Gefangener? Beim Vortrag im Kloster Schöntal findet zusätzlich ein gemeinsamer Gang zum Grabmal des Ritters mit der eisernen Hand statt. Die Vorträge sind Teil des Themenjahres „Macht und Widerstand“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Für die Teilnahme ist jeweils eine Anmeldung erforderlich.
DetailansichtOrks und Sternenkrieger, Steampunkerinnen und Legionäre: Annotopia macht das Residenzschloss zur Fantasy-Pilgerstätte
Freitag, 2. Mai 2025 | Feste & Märkte
Annotopia bringt von Freitag, 9. Mai, bis Sonntag, 11. Mai, Fantasy-Welten und Spektakel nach Bad Mergentheim. Rund um das Residenzschloss treffen Elfen, Orks, Römer und Steampunk-Fans auf Dinosaurier, Musik, Artistik und Kulinarik. Der Zugang zum Residenzschloss ist während Annotopia nur mit einem Festival-Ticket möglich – ausgenommen davon sind die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes am Sonntag um 10.30 Uhr.
DetailansichtSonderführungen am Osterwochenende: Ausflugstipps für Familien und Kulturinteressierte
Mittwoch, 9. April 2025 | Feste & Märkte
Rund um die Osterfeiertage laden Schloss und Schlossgarten Weikersheim sowie das Residenzschloss Mergentheim zu mehreren Sonderführungen ein: Feuerspeiende Drachen, ein Rundgang mit der Kammerjungfer oder doch lieber eine Tour mit dem Holzwurm Heinrich von der Hohenlohe? Von Karfreitag, 18. April, bis Ostersonntag, 20. April, gibt es jede Menge zu entdecken. Wer beide Monumente zum Vorteilspreis erkunden möchte, der hat mit dem Kombiticket „2erlei Schlosskultur“ dazu Gelegenheit.
DetailansichtKampf um Freiheit und Gerechtigkeit: Das neue Themenjahr 2025 steht im Zeichen von „Macht und Widerstand“
Montag, 7. April 2025 | Allgemeines
Passend zum 500-jährigen Jubiläum des sogenannten Bauernkriegs wählten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für ihr neues Themenjahr den Titel „Macht und Widerstand. Klöster, Schlösser und Burgen als Schauplätze der Geschichte“. Denn in vielen Monumenten wurde um Recht und gegen Unrecht gekämpft. Bei einem Pressetermin in der Sammlung Domnick eröffneten Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, das neue Themenjahr und stellten zahlreiche Highlights vor.
DetailansichtEvents und Angebote für alle: 2025 will das Schloss den Erfolg fortsetzen
Dienstag, 18. März 2025 | Allgemeines
Der Rückblick ist mehr als erfreulich: Das Residenzschloss Mergentheim steigerte seine Besucherzahlen letztes Jahr um beeindruckende 70 Prozent. Für 2025 will die Schlossverwaltung an diesen Erfolg anknüpfen – mit vielseitigen Aktionen und Veranstaltungen: „Live im Schloss“, Annotopia und der „Winterzauber“ werden zu den Höhepunkten zählen. Vorträge zum neuen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, eine Familienausstellung zu Elefanten und ein bunter Reigen an Führungen runden das Angebot ab.
DetailansichtMonumente als Lernorte: Info-Nachmittag im Residenzschloss Mergentheim überzeugte, 2026 folgt Schloss Weikersheim
Freitag, 7. März 2025 | Sonstige Veranstaltungen
Beim Info-Nachmittag im Residenzschloss Mergentheim lernten Lehrkräfte aus der Region die Angebote der Museumspädagogik im Schloss kennen. Dabei erprobten sie Workshops und entdeckten das Monument als außerschulischen Lernort. Der direkte Bezug zum Bildungsplan überzeugte – die positive Resonanz bestärkt die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, das erfolgreiche Konzept fortzuführen. 2026 wird Schloss und Schlossgarten Weikersheim im Fokus stehen.
DetailansichtFührungen für Kinder, Fastnachtsfreunde und ein breites Angebot für Familien
Donnerstag, 27. Februar 2025 | Feste & Märkte
Die Fastnacht steht vor der Tür: Für die Närrinnen und Narren bedeutet das bunte Treiben großes Vergnügen. Schülerinnen und Schüler freuen sich zusätzlich auf die Faschingsferien. Für sie alle ist das Residenzschloss Mergentheim in den kommenden Tagen ein ideales Ausflugsziel: Drei Sonderführungen laden Kinder, Faschingsfreunde und Architekturinteressierte zum Entdecken ein. Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Die Playmobil-Ausstellung, der Kinder-Koffer und weitere Mitmachangebote warten.
DetailansichtGeschichte zum Anfassen und Erleben: Spende einer nachgebauten Schiebemühle aus der Jungsteinzeit
Donnerstag, 20. Februar 2025 | Allgemeines
Eine nachgebaute jungsteinzeitliche Schiebemühle bereichert von nun an das Angebot des Residenzschlosses Mergentheim – dank der großzügigen Spende von Wolfgang Ikas, Steinmetz und Bildhauermeister aus Igersheim. Schülerinnen und Schüler können damit bei Schulführungen wie Steinzeitmenschen Korn mahlen. Aber auch für die Erwachsenen gibt es so manche Möglichkeit, ihr Geschick zu testen.
Detailansicht