Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Mergentheim
SITZ DER HOCHMEISTER DES DEUTSCHEN ORDENS

Ausstellung vom 22. November 2025 bis 11. Januar 2027Elefanten. Wildtiere und Kulturikonen

Ab Samstag, 22. November 2025, bis Montag, 11. Januar 2027, bevölkern graue Riesen das Residenzschloss Mergentheim: Die Sonderausstellung „Elefanten. Wildtiere und Kulturikonen“ entführt die Gäste mit lebensgroßen Modellen und weiteren Exponaten in die Welt der Dickhäuter und erklärt ihr Verhältnis zum Menschen.

Residenzschloss Mergentheim, Event, Sonderausstellung Elefant. Wildtiere und Kulturikonen

Auch Mammuts ziehen in das Residenzschloss ein.

Faszinierende Giganten

Seit jeher üben Elefanten eine besondere Faszination auf den Menschen aus. Sie sind das größte, an Land lebende Säugetier und haben ein ausgeprägtes Gedächtnis: Selbst nach Jahrzehnten finden sie Wasserstellen, an denen sie einst tranken, immer noch problemlos wieder – und das ist nicht die einzige Spezialität der sanften Riesen. Die spannenden Dickhäuter werden im Residenzschloss Mergentheim nun mit einer Ausstellung gewürdigt: „Elefanten. Wildtiere und Kulturikonen“ ist ein Ausflugstipp für Tierfans, Familien und alle Kulturinteressierten. 

Residenzschloss Mergentheim, Event, Sonderausstellung Elefant. Wildtiere und Kulturikonen

Foto mit den Elefanten Hannibals gefällig? Der Feldherr überquerte mit Ihnen die Alpen.

Auf den Spuren der Riesen

Elefantenfiguren in Lebensgröße, Modelle und weitere Ausstellungsstücke wie ein Zahnfühlspiel machen die Welt der Rüsseltiere verständlich erlebbar. Das Wollmammut mit Jungtier zählt dabei zu den Höhepunkten der Ausstellung. Eine interaktive Fotostation lädt dazu ein, bleibende Erinnerungen zu schaffen. Die Schau zeigt die Entwicklung der Riesen von der Urzeit über das Mammut bis heute – und verrät, was der Elefant mit Zyklopen zu tun hat. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Beziehung zwischen Mensch und Tier. 

Residenzschloss Mergentheim, Innen, Detail, Elefant Kapitelsaal

Im Kapitelsaal versteckt sich ein Elefant im Wandschmuck.

Götter, Krieger, Helfer

Elefanten wurden zu unterschiedlichen Zeiten und in verschiedenen Kulturen als Gottheiten verehrt, als Waffe im Krieg gebraucht oder als Arbeitstier im Dschungel genutzt. Zudem waren sie beliebte Sammelobjekte – auch das thematisiert die Ausstellung. Schon die Fürsten in Mittelalter und Neuzeit sammelten die Tiere. Diese Faszination hat auch schwerwiegende Folgen. Im Zirkus mussten die Riesen das Publikum mit Kunststücken begeistern. Bis heute ist die Jagd auf Elfenbein ein Problem und eine Gefahr für die Dickhäuter. 

In zahlreichen Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten sind Elefanten als künstlerische Motive zu finden. Der nächste Dickhäuter hält sich im Rittersaal von Schloss Weikersheim auf: nur wenige Kilometer vom Residenzschloss Mergentheim entfernt.

Service

Elefanten. Wildtiere und Kulturikonen

Ausstellung

Veranstaltungsort

Residenzschloss Mergentheim
Schloss 16
97980 Bad Mergentheim

Termin

Samstag, 22. November 2025, bis Montag, 11. Januar 2027

Öffnungszeiten

1. November 2025 bis 31. März 2026
Mi – Sa 14.00 bis 17.00 Uhr
So, Feiertag 10.30 bis 17.00 Uhr
24. Dezember geschlossen
25. Dezember geschlossen
31. Dezember geschlossen

1. April 2026 bis 31. Oktober 2026
Mi – So, Feiertag 10.30 bis 17.00 Uhr

1. November 2026 bis 11. Januar 2027
Mi – Sa 14.00 bis 17.00 Uhr
So, Feiertag 10.30 bis 17.00 Uhr
24. Dezember geschlossen
25. Dezember geschlossen
31. Dezember geschlossen

Preis

Die Ausstellung ist im Schlossticket inbegriffen.

Erwachsene 8,00 €
Erwachsene mit Kurkarte 7,20 €
Familien 20,00 €

Weiter Informationen und Kontakt

Residenzschloss Mergentheim
Schloss 16
97980 Bad Mergentheim